Aktuell ist SportsLawyer über die Einzelberatung hinaus mit folgenden dauerhaft wahrgenommenen Aufgaben betraut bzw. sind Mitglieder des Teams in folgende Gremien berufen:
Administrative Überprüfungen (Anti-Doping)
SportsLawyer ist seit Mai 2017 als unabhängige Instanz zuständig für die Administrative Überprüfung von Entscheidungen der Nationalen Anti-Doping Agentur Deutschland, die die Feststellung eines Meldepflicht- und Kontrollverstoßes gegen einen Athleten/eine Athletin zum Inhalt haben.
Manipulationsüberwachung im Auftrag der DEL und DEL2
Im Auftrag der Deutschen Eishockeyligen DEL und DEL 2 ist SportsLawyer seit mehreren Jahren zuständig für die rechtliche Verfolgung von potentiellen Verstößen gegen die Anti-Manipulations-Ordnung der beiden höchsten deutschen Eishockey-Ligen. Dabei kann sich SportsLawyer auf Informationen der Firma Sportradar stützen, die die relevanten Daten beider Ligen professionell erfasst und auswertet.
Mitglied des Vorstands der Biathlon Integrity Unit
Dr. Tanja Haug ist unabhängiges Mitglied des Vorstands der Biathlon Integrity Unit (BIU), der operational unabhängigen Integrity Unit der International Biathlon Union (IBU). Die BIU ist zuständig für alle Angelegenheiten im Zusammenhang mit Anti-Doping, Safeguarding, Wettbewerbsmanipulation, Wetten, Verletzungen des Code of Conduct und sonstiger Vorschriften des IBU Integrity Code. Die BIU untersucht und verfolgt derartige Verstöße, sie stärkt die Prävention zukünftiger Verstöße und stellt sicher, dass die IBU ihren Verpflichtungen gemäß dem Welt-Anti-Doping-Code und den IBU-Regelwerken nachkommt.
Vorsitzende des TADP Independent Panels
Als Vorsitzende fungiert Dr. Tanja Haug als juristischer Kopf und Leiterin der Rechtsprechung des ‚TADP Independent Panel‘, der unabhängigen Entscheidungsinstanz des Tennis Anti-Doping Programms (TADP). Dem TADP, das von der International Tennis Integrity Agency umgesetzt wird, haben sich der internationale Tennisverband ITF, die ATP, die WTA sowie die vier Grand Slams unterworfen. Das TADP Independent Panel ist zuständig für alle erstinstanzlichen Verfahren wegen mutmaßlichen Dopingverstößen internationaler Tennisspieler. Unterstützt wird das Independent Panel von ‚Sport Resolutions‘, einer auf Streitbeilegungsverfahren spezialisierten unabhängigen Institution mit Sitz in London.
Vorsitzende des BWF Independent Vetting Panels
Dr. Tanja Haug lenkt ferner die Tätigkeit des ‚Independent Vetting Panel‘ des internationalen Badminton Verbandes (Badminton World Federation). Dieses Panel setzt sich zusammen aus fünf versierten Sportrechts- und Ethikspezialisten aus Deutschland, Japan, Frankreich, Großbritannien und Saudi-Arabien, zudem wird es von zwei Vetting Officern tatkräftig unterstützt. Aufgabe des Vetting Panels ist die unabhängige Durchführung von Integrity Checks im Vorfeld von Wahlen oder Ernennungen von BWF Offiziellen sowie die kontinuierliche Überprüfung von Amtsinhabern und Führungspersonal des internationalen Badminton Verbandes anhand festgelegter Eligibility-Kriterien.
Mitglied des World Athletics Disciplinary and Appeals Tribunal
Dr. Tanja Haug ist seit 2019 Mitglied des ‚Disciplinary and Appeals Tribunal‘ des internationalen Leichtathletik-Verbandes (World Athletics). Dieses Tribunal ist zuständig für Entscheidungen in Verfahren wegen Verstößen gegen den World Athletics Integrity Code of Conduct, insbesondere die Anti-Doping-Regeln. In den letzten Jahren war Dr. Haug in mehreren High-Profile-Fällen als Schiedsrichterin (Vorsitzende oder Beisitzerin) eingesetzt.
Mitglied des International Hearing Panels von Sport Resolutions
Als Schiedsrichterin ist Dr. Tanja Haug ferner Mitglied des International Hearing Panels von Sport Resolutions. Mehr als 25 internationale Sportfachverbände haben ihre erstinstanzlichen Verfahren auf die unabhängige Institution Sport Resolutions übertragen, die diese Verfahren administriert und die Schiedsrichter aus dem Kreis ihrer Panels ernennt.