Auch abseits des sportlichen Geschehens ist der organisierte Sport regelmäßig mit besonderen Herausforderungen konfrontiert, die einen speziellen Schutz der Athleten, des sportlichen Wettbewerbs, der eigenen ethischen Werte oder der wirtschaftlichen Belange erfordern. Dieser Schutz ist elementar für das Wohlergehen der Athleten und die Zukunft der Sportorganisation bzw. des Sports. Denn Eingriffe und Konflikte können nicht nur verletzen, sondern binden auch Ressourcen und Aufmerksamkeit. Sie können die Glaubwürdigkeit des Sports und der Verantwortlichen beschädigen und letztendlich dazu führen, dass sich Athleten, Wirtschaftspartner, Medien und Fans von dem Sport abwenden.
Zudem ist es auch für Sportorganisationen wichtig, sich innovativen Entwicklungen zu öffnen, Chancen zu nutzen, moderne Standards zu etablieren und im eigenen Hoheitsbereich wirkungsvoll umzusetzen.
Mit unserem Erfahrungsschatz können wir Sie beim Gestalten von Grundlagen und Vorsorgemaßnahmen, beim Führen konstruktiver Diskussionen sowie beim Durchsetzen von Ansprüchen und Entscheidungen tatkräftig unterstützen. Durch unsere Schiedsrichtertätigkeit auf nationaler wie internationaler Ebene verfügen wir zudem über den nötigen Weitblick und sicheres Urteilsvermögen, um zu erkennen, was für die Gestaltung oder Konfliktlösung tatsächlich wichtig ist und was eben nicht.
G
Good Governance
Ein robustes Regelwerk, das tragfähige Strukturen vorsieht, Vorgaben zu Verantwortlichkeiten und gegenseitiger Kontrolle enthält, Abläufe festlegt, Kriterien definiert und praktikable Lösungswege aufzeigt, bietet Transparenz und Orientierung für die Betroffenen. Zudem kann es erheblich dazu beitragen, dass Verstöße, Probleme und Auseinandersetzungen von vornherein vermieden oder zumindest angemessen und wirkungsvoll gelöst werden können.
Wir bieten:
- Entwicklung grundlegender Strukturen und Regeln.
- Überprüfung aktueller Regelwerke im Hinblick auf ihre Rechtskonformität sowie anhand der Prinzipien von Good Governance.
- Gestaltung von Regelwerken oder einzelnen Regelungen – rechtssicher, verständlich, in deutscher oder englischer Sprache.
- Übertragung internationaler Regelwerke oder Regelungen (englisch/französisch) in nationale Regelungen.
- Gestaltung von Verträgen in den Bereichen Sportorganisation, Wirtschafts-/Gesellschafts-/Arbeitsrecht, Veranstaltungen, Medien und Sponsoring.
I
Integrity & Safe Sport
Ein robustes Regelwerk, das tragfähige Strukturen vorsieht, Vorgaben zu Verantwortlichkeiten und gegenseitiger Kontrolle enthält, Abläufe festlegt, Kriterien definiert und praktikable Lösungswege aufzeigt, bietet Transparenz und Orientierung für die Betroffenen. Zudem kann es erheblich dazu beitragen, dass Verstöße, Probleme und Auseinandersetzungen von vornherein vermieden oder zumindest angemessen und wirkungsvoll gelöst werden können.
Wir bieten:
- Entwicklung grundlegender Strukturen und Regeln.
- Überprüfung aktueller Regelwerke im Hinblick auf ihre Rechtskonformität sowie anhand der Prinzipien von Good Governance.
- Gestaltung von Regelwerken oder einzelnen Regelungen – rechtssicher, verständlich, in deutscher oder englischer Sprache.
- Übertragung internationaler Regelwerke oder Regelungen (englisch/französisch) in nationale Regelungen.
- Gestaltung von Verträgen in den Bereichen Sportorganisation, Wirtschafts-/Gesellschafts-/Arbeitsrecht, Veranstaltungen, Medien und Sponsoring.
V
Vettingverfahren und Integrity Checks
Die Durchführung von Vettingverfahren mit Integrity Checks hat sich im internationalen Sport als wirkungsvolle Maßnahme zur Vermeidung oder Lösung bestehender oder potentieller Interessenskonflikte erwiesen.
Durch die Definition spezifischer Kriterien, anhand derer Kandidaten und Amtsinhaber objektiv überprüft werden können, wird erreicht, dass relevante Fakten und Handlungen deklariert, diskutiert und bewertet werden. Eine Kooperation mit einem auf Integrity Checks spezialisierten externen Dienstleister sichert zudem, dass eine korrekte und vollständige Bewertungsgrundlage vorliegt. Durch diesen Prozess können nicht nur das Problembewusstsein der Beteiligten geschärft und die gewünschte Transparenz erreicht, sondern auch Interessenkonflikte verhindert oder entschärft werden. Dies wiederum führt zur Stärkung der Glaubwürdigkeit und Akzeptanz der Entscheidungsträger, nach innen wie außen.
Die Gestaltung der Vettingverfahren ist zudem sehr flexibel, so kann z.B. bei einer Anwendung auf Athleten und Betreuer im Vorfeld von Nominierungen, auch ein besonderer Schutz der Athleten im Hinblick auf Kontakt mit den falschen Personen oder das Auftreten und Äußerungen auf Social Media erzielt werden.
Wir bieten:
- Entwicklung von wirkungsvollen Konzepten für Vettingverfahren.
- Schulung von Mitarbeitern im Hinblick auf die Durchführung von Vettingverfahren.
- Entwicklung von Bewertungskriterien und Deklarationsformularen.
- Durchführung oder Unterstützung bei der Durchführung eines Vettingverfahrens.
- Bewertung und abschließende Handlungsempfehlungen im Hinblick auf das weitere Vorgehen im Einzelfall.
G
Gutachten und Investigations
Neue Pläne oder die Aufarbeitung vergangener Handlungen bedürfen meist einer Erforschung der Fakten und Handlungen, der Rahmenbedingungen und Verantwortlichkeiten. Entscheidend hierbei ist, dass die Untersuchungen und Bewertungen unabhängig und unvoreingenommen erfolgen, der gutachterliche Blick weder durch persönliche Beziehungen noch eigene Interessen getrübt ist.
SportsLawyer kann Ihnen diesen ungetrübten Blick von außen bieten. Wir verfügen über umfangreiche Erfahrungen in internationalen Untersuchungen und Kooperation mit investigativ tätigen Unternehmen und staatlichen Strafverfolgungsbehörden. Durch unsere praktische Expertise, Rechts- und Regelkunde sind wir in der Lage, die relevanten Fakten herauszuarbeiten und diese wie auch die Gesamtsituation zu bewerten und praktikable Lösungswege aufzuzeigen.
B
Betreuung von Auswahlprozessen
Unabhängig von der Art der zu treffenden Auswahl – ob im Rahmen der Vergabe von Ausrichtungsrechten für zukünftige Ereignisse, von Aufträgen oder von Positionen: transparente Ausschreibungsregeln und ein darauf basierendes faires Auswahlverfahren sind unverzichtbare Grundlage für die Akzeptanz des gesamten Auswahlprozesses und der finalen Entscheidung durch alle Beteiligten. Dies erfordert schriftlich fixierte und definierte Kriterien, festgelegte Verfahrensabläufe und eine objektive und nachvollziehbare Bewertung, idealerweise begleitet von einem unabhängigen Auditor.
Wir können Sie unterstützen durch:
- Entwicklung eines Konzepts für einen Auswahlprozess.
- Gestaltung eines Wertungssystem als zuverlässige Basis für eine objektive und faire Beurteilung und Entscheidung.
- Unterstützung des Bewertungsteams in der praktischen Umsetzung.
Beratende Begleitung eines Auswahlverfahrens als unabhängiger Auditor.
W
Wirtschaftsrechtliche Gesamtsicht
Die sportrechtliche Begleitung und Unterstützung von Athleten und Athletinnen, von Sportorganisation oder Unternehmen geht häufig einher mit umfangreichen wirtschafts-, gesellschafts-, vertrags- und/oder arbeitsrechtlichen Fragestellungen. Wir beraten auch hier umfassend und gesamthaft, praxisnah und pragmatisch, fokussiert auf Ihre Interessen.
Wir können Sie unterstützen durch:
- Vertragsgestaltung in Wirtschafts-, Gesellschafts-, Arbeitsrecht.
- Verhandlungsführung bei Vertragsabschlüssen und in Konfliktsituationen.
- Strategische Konzeptentwicklung zur wirtschaftsrechtlichen Optimierung.